Die Menschlichkeit und Nächstenliebe hat ihren Wert verloren, was zählt ist die Brutalität, das Grauen, der Untergang und die Vernichtung. PANTAC Präsident, der Leiter des größten Chemiekonzerns der Welt stellt das Düngemittel FP1 her und macht riesige Profite damit. Leider hat das Produkt so einige Nebenwirkungen. Plötzlich tauchen Zamboti-Krieger mit drei Beinen auf. Deren Frauen haben nicht zwei, sondern drei Brüste. Der Innenminister von Zamboti verliert die Schwerkraft und fliegt, weil er mit FP1 gedüngtes Gemüse gegessen hat. Die Gesundheitsminister aller Länder blockieren die Lieferverträge. Vorauszusehender Verlust für den Chemielonzern: Eine Milliarde Dollar.
Ein Computer hat eine Person ausfindig gemacht, die das Problem lösen kann: Dr. Jekyll. Er ist zwar um die Jahrhundertwende als vielfacher Frauenmörder in London gehenkt worden, aber das besagt noch lange nicht, dass Jekyll tot ist. Er ist überall und nirgends und er richtet Unheil an, wo immer er auftaucht.
Da taucht Barbara Wimply (Edwige Fenech) auf, sie rät Jekyll, aus dem nicht mehr verwendbaren Düngemittel FP1 doch Kaugummi herstellen zu lassen. Das würde totalen Zahnausfall für Millionen Menschen bedeuten. Das Geschäft des Jahrhunderts für Dr. Jekyll. Selbst die Königin von England, die dafür bekannt ist, dass sie gerne Kaugummi kaut, wäre auf diese Weise erpressbar.
Als nächste Action plant Jekyll, den Buckingham-Palast zu überfallen und die Leibgarde der Königin gegen seine eigenen Leute auszutauschen. Die richtige Garde will er in die Themse werfen, nachdem er ihr zuvor die Kehle durchgeschnitten hat. Um sich genaue Instruktionen zu holen, begibt sich Jekyll, in den Keller, wo er seit hundert Jahren Mr. Hyde, seinen toten Partner, eingemauert hat. Aber Mr. Hyde erfreut sich bester Gesundheit, denn er ist längst ein Vampir und somit unsterblich...
Staffel 53 November 2023
Gerade Fans von Filmklassikern erfreuen sich an Zusatzinformationen zu ihren Lieblingsfilmen, und damit ist nicht nur Text gemeint, denn Filme sind ja vor allem ein visuelles Medium. Was war das Kino-Plakatmotiv? Welche Aushangfotos gab es? Die liebevoll gemachte Reihe DIE KINO-WERBETAFEL im Stil alter Filmprogramme beantwortet das auf eine Weise, die (Sammel-)Spaß macht! Vorne ist immer das Plakatmotiv zu sehen, danach gibt es Informationen wie Stabangaben sowie einen Überblick über die Aushangfotos, natürlich jeweils mit kleiner Abbildung. Ein Farbstreifen am Rand ordnet die Filme übersichtlich einem bestimmten Genre zu. Ob Bud Spencer oder Adriano Celentano, ob RAMBO oder STAR WARS, ob Horrorfilm oder Erotikstreifen – das Angebot ist extrem vielfältig und wird ständig um neue Titel ergänzt. Schwerpunkt sind bislang die Sechziger-, Siebziger- und Achtzigerjahre, aber die Möglichkeiten sind in alle Richtungen offen, denn das Programm kann noch um Tausende von Filmen erweitert werden. Monat für Monat wird es umfangreicher und wächst sich mit jeder WERBETAFEL immer mehr zu einem reichlich bebilderten Kino-Lexikon aus, in dem man immer wieder gerne blättert, um sich an schönen Erinnerungen zu ergötzen oder nach neuen interessanten Filmen zu suchen. Ergänzt wird DIE KINO-WERBETAFEL noch durch DIE STAR WERBETAFEL, die einem Schauspieler gewidmet ist, von Action-Stars wie Jean-Claude van Damme bis zu Erotik-Göttinnen wie Ajita Wilson. Da braucht man nicht lange zu überlegen, ob man zuschlagen soll, denn hier ist für jeden etwas dabei. Entweder man stellt sich einfach seine Lieblingsfilme zusammen, oder man sammelt gleich alle.
Denn die vierseitigen WERBETAFELN im Format DIN A4 sind immer ein Augenschmaus.
Auch im Abo erhältlich!
So verpassen sie nichts und sparen sich auch noch Geld und Zeit.
Nur 19,70 € inkl. Versand, pro Staffel von 8 Kinowerbetafeln. erhältlich – für alle, die von dieser einzigartigen Reihe, die laufend erweitert wird, nichts verpassen möchten!