Der reiche Rancher Richard Barrett ist gestorben und hat seinen beiden Kindern, Thomas junior (Sven Valsecchi) und Margret (Cinzia Monreale) als Erben ein großes Vermögen hinterlassen. Sein Bruder Nick
Barrett erhielt hingegen keinen müden Dollar. Thomas Barrett junior ist ein Bengel von 14 Jahren, seine Schwester Margret eine begehrenswerte junge Frau. Wenn beide weg wären, würde das Riesenvermögen dem Onkel zufallen, und der hat schon Pläne. Er verspricht dem Verwalter Turner (Gianni di Luigi) Margret, wenn er den aufsässigen Thomas junior beseitigt. Turner und Margret wären dann später an der Reihe. Alles würde wie ein Unfall inszeniert, und der liebe Onkel dann ein reicher Mann. Aber er weiß nicht, dass Roy Blood (Giuliano Gemma) in der Gegend ist, der noch ein Hühnchen mit der Familie Barrett zu rupfen hat. Als zehnjähriger Bub hat er einen Mann erschießen müssen, um sein Leben zu retten, als seine Familie von den Barretts vertrieben und getötet wurde. Geblieben ist ihm als Andenken an seinen Vater ein herrlicher Silbersattel. Roy Blood ist einsam und voller Rache. Sein Silbersattel und sein Revolver sind gefürchtete Anblicke. Zufällig, und eigentlich wider Willen, rettet er das Leben des jungen Thomas, als der erste Versuch gemacht wurde, ihn zu töten. Die beiden werden Freunde. Roy sieht ein, dass die Kinder für das seinerzeitige Massaker nicht verantwortlich gemacht werden können. Von nun an passt er auf Thomas junior auf, zusammen mit seinem Weggefährten Dubletten-Snake (Geoffrey Lewis). Mit der Zeit erkennen sie immer mehr die Zusammenhänge der Geschehnisse und durchschauen den teuflischen Plan, dem auch Margret zum Opfer fallen sollte. Und so nehmen die Dinge ihren Lauf. Eine ganze Reihe Menschen müssen sterben, bis dem „lieben Onkel” das Handwerk gelegt werden kann.
Die 47. Staffel!
Gerade Fans von Filmklassikern erfreuen sich an Zusatzinformationen zu ihren Lieblingsfilmen, und damit ist nicht nur Text gemeint, denn Filme sind ja vor allem ein visuelles Medium. Was war das Kino-Plakatmotiv? Welche Aushangfotos gab es? Die liebevoll gemachte Reihe DIE KINO-WERBETAFEL im Stil alter Filmprogramme beantwortet das auf eine Weise, die (Sammel-)Spaß macht! Vorne ist immer das Plakatmotiv zu sehen, danach gibt es Informationen wie Stabangaben sowie einen Überblick über die Aushangfotos, natürlich jeweils mit kleiner Abbildung. Ein Farbstreifen am Rand ordnet die Filme übersichtlich einem bestimmten Genre zu. Ob Bud Spencer oder Adriano Celentano, ob RAMBO oder STAR WARS, ob Horrorfilm oder Erotikstreifen – das Angebot ist extrem vielfältig und wird ständig um neue Titel ergänzt. Schwerpunkt sind bislang die Sechziger-, Siebziger- und Achtzigerjahre, aber die Möglichkeiten sind in alle Richtungen offen, denn das Programm kann noch um Tausende von Filmen erweitert werden. Monat für Monat wird es umfangreicher und wächst sich mit jeder WERBETAFEL immer mehr zu einem reichlich bebilderten Kino-Lexikon aus, in dem man immer wieder gerne blättert, um sich an schönen Erinnerungen zu ergötzen oder nach neuen interessanten Filmen zu suchen. Ergänzt wird DIE KINO-WERBETAFEL noch durch DIE STAR WERBETAFEL, die einem Schauspieler gewidmet ist, von Action-Stars wie Jean-Claude van Damme bis zu Erotik-Göttinnen wie Ajita Wilson. Da braucht man nicht lange zu überlegen, ob man zuschlagen soll, denn hier ist für jeden etwas dabei. Entweder man stellt sich einfach seine Lieblingsfilme zusammen, oder man sammelt gleich alle.
Denn die vierseitigen WERBETAFELN im Format DIN A4 sind immer ein Augenschmaus.
Tausende TITEL von Filmen sind möglich
Monat für Monat werden neue Kino-Werbetafeln erstellt. Bleiben Sie am Ball