Auf einem Schulausflug verführt ein Mädchen den Busfahrer, weswegen ihm nun der Rausschmiss droht. Die eiligst einberufene Lehrerkonferenz sieht gar keine andere Möglichkeit, als disziplinarisch derart streng vorzugehen. Doch das Mädchen hat einen Fürsprecher, den Sexualpsychologen Dr. Bernauer, der im Rahmen der Konferenz den Lehrern verschiedene Beispiele dafür gibt, dass das Verhalten des Mädchens nicht weiter ungewöhnlich ist bzw. ähnliches fast tagtäglich geschieht.
(1) Barbara verführt ihren eigenen Stiefvater. (2) Susanne hat bei Nachhilfestunden anderes im Sinn als Mathe zu pauken und so kommt es zu Petting zwischen ihrem Tutor und ihr. (3) Elisabeth wird von ihrer Mutter beim Masturbieren erwischt. (4) Marlene verführt ihren Sportlehrer. (5) Ein Früchtchen tischt dem Kaplan Sexgeschichten auf. (6) Ein paar Mädchen machen sich an den Bademeister ran, der nach Schwängerung eines der Mädchen erst mal in den Knast muss. (7) Lilos Freund versucht sie, endlich dazu zu bringen, mit ihm zu schlafen. (8) Auf der Baustelle vergnügen sich ein paar Teenager.
Nach diesen ansehnlichen Geschichten sieht das versammelte Lehrerkollegium ein, dass das Vergehen des Schulmädchens ja gar nicht so schlimm war, ein jeder ja nur ein Mensch ist und Sex schließlich die natürlichste Sache von der Welt darstellt.
Die 51. Staffel!
Gerade Fans von Filmklassikern erfreuen sich an Zusatzinformationen zu ihren Lieblingsfilmen, und damit ist nicht nur Text gemeint, denn Filme sind ja vor allem ein visuelles Medium. Was war das Kino-Plakatmotiv? Welche Aushangfotos gab es? Die liebevoll gemachte Reihe DIE KINO-WERBETAFEL im Stil alter Filmprogramme beantwortet das auf eine Weise, die (Sammel-)Spaß macht! Vorne ist immer das Plakatmotiv zu sehen, danach gibt es Informationen wie Stabangaben sowie einen Überblick über die Aushangfotos, natürlich jeweils mit kleiner Abbildung. Ein Farbstreifen am Rand ordnet die Filme übersichtlich einem bestimmten Genre zu. Ob Bud Spencer oder Adriano Celentano, ob RAMBO oder STAR WARS, ob Horrorfilm oder Erotikstreifen – das Angebot ist extrem vielfältig und wird ständig um neue Titel ergänzt. Schwerpunkt sind bislang die Sechziger-, Siebziger- und Achtzigerjahre, aber die Möglichkeiten sind in alle Richtungen offen, denn das Programm kann noch um Tausende von Filmen erweitert werden. Monat für Monat wird es umfangreicher und wächst sich mit jeder WERBETAFEL immer mehr zu einem reichlich bebilderten Kino-Lexikon aus, in dem man immer wieder gerne blättert, um sich an schönen Erinnerungen zu ergötzen oder nach neuen interessanten Filmen zu suchen. Ergänzt wird DIE KINO-WERBETAFEL noch durch DIE STAR WERBETAFEL, die einem Schauspieler gewidmet ist, von Action-Stars wie Jean-Claude van Damme bis zu Erotik-Göttinnen wie Ajita Wilson. Da braucht man nicht lange zu überlegen, ob man zuschlagen soll, denn hier ist für jeden etwas dabei. Entweder man stellt sich einfach seine Lieblingsfilme zusammen, oder man sammelt gleich alle.
Denn die vierseitigen WERBETAFELN im Format DIN A4 sind immer ein Augenschmaus.
Auch im Abo erhältlich!
So verpassen sie nichts und sparen sich auch noch Geld und Zeit.
Nur 17,90 € inkl. Versand, pro Staffel von 8 Kinowerbetafeln. erhältlich – für alle, die von dieser einzigartigen Reihe, die laufend erweitert wird, nichts verpassen möchten!