Der notorische Zocker Alan (Terence Hill) kann seine Spielschulden bei dem Gangster Frisco Joe nicht bezahlen. Als der ihm seine Schläger auf den Hals hetzt, kann er sich gerade noch auf das Segelboot von Charlie (Bud Spencer) als blinder Passagier retten. Charlie konnte einen hoch dotierten Werbevertrag mit der Firma Puffin Marmelade abschließen, der ihm aber erst dann ausgezahlt wird, wenn er sich auf seiner gesamten Reise nur mit Puffin Marmelade ernährt. Wie es der Zufall will, hatte sich Alan kurz vor seiner Flucht eine Schatzkarte von seinem Onkel Brady aufschwatzen lassen, ohne jedoch an dessen verrückten Geschichten zu glauben.
Und hier beginnt die eigentlche Story, denn die Insel hat es in sich. Einerseits verblüfft die Gastfreundschaft der Bewohner - andererseits stört ein wild gewordener Kriegsveteran - ein Überbleibsel aus dem 2. Weltkrieg, der immer noch der Meinung ist, der Krieg sei in vollem Gang - diese Idylle. Und dieser „Samurai” bewacht seit über 30 Jahren einen riesigen Dollarschatz - genaugenommen 42,5 Millionen Dollar.
Das ist genau der Söldnerlohn für US-Einheiten, die damals gegen Japan kämpften. Dies Geld ruft eine Menge Leute auf den Plan. Da taucht plötzlich wieder die dubiose Wettgemeinschaft aus Miami auf; da fliegen Gangster aus Chicago ein - außer Bud und Terence, beginnt sich jeder für die Millionen zu interessieren. Und wieder kommt es, wie es kommen muss: Es gibt jede Menge Kleinholz. Die Ganoven werden ins Meer gejagt - die Eingeborenen haben ihren Frieden wieder und das Gespann Spencer/Hill gehen leer aus! Denn durch den ganzen Wirbel aufgeschreckt, kommt flugs die US-Marine und kassiert das ganze Geld ein.
Die 43. Staffel!
Gerade Fans von Filmklassikern erfreuen sich an Zusatzinformationen zu ihren Lieblingsfilmen, und damit ist nicht nur Text gemeint, denn Filme sind ja vor allem ein visuelles Medium. Was war das Kino-Plakatmotiv? Welche Aushangfotos gab es? Die liebevoll gemachte Reihe DIE KINO-WERBETAFEL im Stil alter Filmprogramme beantwortet das auf eine Weise, die (Sammel-)Spaß macht! Vorne ist immer das Plakatmotiv zu sehen, danach gibt es Informationen wie Stabangaben sowie einen Überblick über die Aushangfotos, natürlich jeweils mit kleiner Abbildung. Ein Farbstreifen am Rand ordnet die Filme übersichtlich einem bestimmten Genre zu. Ob Bud Spencer oder Adriano Celentano, ob RAMBO oder STAR WARS, ob Horrorfilm oder Erotikstreifen – das Angebot ist extrem vielfältig und wird ständig um neue Titel ergänzt. Schwerpunkt sind bislang die Sechziger-, Siebziger- und Achtzigerjahre, aber die Möglichkeiten sind in alle Richtungen offen, denn das Programm kann noch um Tausende von Filmen erweitert werden. Monat für Monat wird es umfangreicher und wächst sich mit jeder WERBETAFEL immer mehr zu einem reichlich bebilderten Kino-Lexikon aus, in dem man immer wieder gerne blättert, um sich an schönen Erinnerungen zu ergötzen oder nach neuen interessanten Filmen zu suchen. Ergänzt wird DIE KINO-WERBETAFEL noch durch DIE STAR WERBETAFEL, die einem Schauspieler gewidmet ist, von Action-Stars wie Jean-Claude van Damme bis zu Erotik-Göttinnen wie Ajita Wilson. Da braucht man nicht lange zu überlegen, ob man zuschlagen soll, denn hier ist für jeden etwas dabei. Entweder man stellt sich einfach seine Lieblingsfilme zusammen, oder man sammelt gleich alle. Denn die vierseitigen WERBETAFELN im Format DIN A4 sind immer ein Augenschmaus. Natürlich sind die KINO- und die STAR-WERBETAFEL auch im Abonnement erhältlich – für alle, die von dieser einzigartigen Reihe, die laufend erweitert wird, nichts verpassen möchten!
Tausende TITEL von Filmen sind möglich
Monat für Monat werden neue Kino-Werbetafeln erstellt. Bleiben Sie am Ball
Auch im Abo erhältlich!
So verpassen sie nichts und sparen sich auch noch Geld und Zeit.
Nur 17,90 € inkl. Versand, pro Staffel von 8 Kinowerbetafeln – für alle, die von dieser einzigartigen Reihe, die laufend erweitert wird, nichts verpassen möchten!